Christiane Tietz übernimmt Amt von Volker Jung
Am 26. Januar hat Volker Jung nach 16 Jahren sein Amt als Kirchenpräsident an Christiane Tietz übergeben. Vor seiner Entpflichtung wurde Jung gewürdigt für sein Engagement als leidenschaftlicher Theologe und zugewandter Kirchenpräsident der EKHN und auch für sein Wirken in der EKD. Jung dankte seinen Wegbegleitern und betonte, wie wichtig ihm die Vielfalt der EKHN, die Zusammenarbeit in der EKD und die enge ökumenische und interreligiöse Anbindung gewesen seien und blieben.
Die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, hob wertschätzend Volker Jungs Wirken hervor: „Mit Mut zu neuen Aufbrüchen, einer tief gegründeten Menschenfreundlichkeit und theologischem Feinsinn hat Volker Jung den Protestantismus bundesweit mitgeprägt. Wir danken ihm für sein großartiges Engagement, das er in einer Fülle von Themen und Gremien in seiner klugen, friedfertigen Art eingebracht hat. Und mehr noch: wir danken für die Liebe, die er über all die Jahre seines Dienstes unserer Kirche geschenkt hat“.
Christiane Tietz war im September 2024 mit großer Mehrheit von der Kirchensynode der EKHN im ersten Wahlgang gewählt worden. Die 1967 in Frankfurt am Main geborene Theologin kehrt zurück nach Darmstadt aus Zürich, wo sie zuletzt Professorin für Systematische Theologie an der Universität Zürich war.
Nach ihrer Einführung durch Fehrs ermutigte Tietz in ihrer Predigt dazu, über Religion und Politik zu sprechen: „Ich wünsche mir, dass wir uns trauen, darüber zu sprechen, was Glaube für uns bedeutet, wo er uns stützt und Kraft gibt, aber auch, wo wir zweifeln.“
Diese Offenheit sei auch mit Blick auf die Politik notwendig. Tietz betonte, dass es gefährlich werden könne, wenn man sich mit anderen Argumenten nicht mehr auseinandersetze: „Es ist wichtig, dass wir im Gespräch bleiben. So begegnen wir uns menschlich.“
Bilder und Text: www.ekhn.de
Pfarramt: Pfr. Simon Körber
E-Mail an Pfarrer senden
Büro: Petra Glas
E-Mail ans Büro senden
Darmstädter Str. 14
64405 Fischbachtal
Tel.: 06166 920-599 · Fax: -699
Öffnungszeiten Gemeindebüro:
Mittwoch: 10.00–12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00–18.00 Uhr
Termine im Gemeindebüro bitte vorab vereinbaren.
Bücher-Ausleihe ist über die Homepage unserer Gemeindebücherei möglich.
Impressum | Datenschutz | CMSimple | Login